Suchen Sie für
einen ruhigen, schönen Platz für ihre Winter oder Sommer Ferien? Wollen Sie die
Schweizern Bergen kennen und Schi fahren? Dann kommen Sie doch zu Grindelwald!
In der nähe von
der Stadt Bern in die Schweiz, der Tourismus in Grindelwald ist sehr berühmt.
Der Ort ist die zweitgrößte Gemeinde des Kantons Bern, mit einer Fläche von
171.1 km2.
![]() |
Grindelwald im Winter - schön und ruhig. |
Die Wintersports
im Ort sind auch ein sehr wichtig Teil von der Berühmtheit Grindelwalds. Es
gibt zwei Regionen für Schi, die First und die Kleine Scheidegg-Männlichen-Wengen,
die insgesamt bestehen 160 kilometer von Pisten mit 30 Aufzüge, die eine Höhe
von 2500 Metern erreichen. Mit Pisten für Anfänger, Fortgeschrittene und die
Herausforderungen des Eiger Gletschers für den Erfahrenen, viele Schifahrer und
Wintersportler gehen nach Grindelwald, um ihre Fähigkeit zu üben, und
Touristen, die auch eine Interesse für Wintersports haben, können wohl die Pisten
genießen. Außer der Eiger, in Grindelwald gibt es auch die berühmte Wetterhorn,
Fiescherwand und Faulhorn. Das Lauberhorn ist auch sehr wichtig für die
Touristen Grindelwalds, weil es vom Welt-cup Zirkus bekannt ist.
![]() |
Wandern in Grindelwald - für die ganze Familie! |
Es gibt auch
Aktivitäten für Leute, die keinen Schi können, wie Schlittenfahren und
präparierte Winterwanderwege. Im Sommer, Wandern ist eine sehr beliebt
Aktivität für Touristen, die die Natur Grindelwalds erleben wollen. Die Highlights
sind:
• Der
‚Öpfelchüechliwäg’, eine Höhenwandelweg von Holenstein zu Brandegg, in dem man
geht durch saftige Almen, Blumenwiesen und einladende Wälder. Es ist eine
unvergessliche Erfahrung, in der man kann von sechs Infotafeln über die Natur
Grindelwalds lernen, und am Ende findet man der berühmte Brandegg Restaurant,
wo man kann ‚Öpfelchüechli’ (Apfelküchlein) essen.
![]() |
Die Öpfelschüechli! |
• Der
Gletscherschlucht, eine sehr romantisch, tosende Schluchtmit Mühlen und
Schliffen, wo man kann auch den rosa und grünen Marmor Blöcke durch einen
Felsenweg von Galerien und Tunnels sehen.
• Wanderwege wie Jungfraujoch,
der Eiger Nord – eine der schwierigsten und spektakulärsten Kletterwände der
Welt, der First – mit über 100km
Wanderwege, 50km Schipisten und eine Rodel bei der Südseite, und auch
Männlichen mit seinem Panorama und Pfingstegg, der eine großartige Aussicht
über das Tal bietet.
![]() |
Eisskulpturen für das World Snow Festival. |
Veranstaltungen
in Grindelwald sind das World Snow Festival im Januar für Eisskulpturen, die
Meter hoch sind, und mit Teilnehmer von der ganze Welt; die Velogemel World
Championship im Februar für Vierräder; die Snowpenair im März; das Landart
Festival im Juni für kurlebig, mit
natürlichen, lokalen Materialen gebildet Kunstwerke; und das Spring Mountain
Festival im Juli in der nähe von Berghaus, mit Tanzen, Trachten, Volksmusik und
Fahnenschwinger.
Und eine
Kuriosität? Einige Szenen für den James Bond Film ‚Im Geheimdienst Ihrer
Majestät’ wurde in Grindelwald gedreht. Aufnahmen für den Film ‚Star Wars:
Episode III – Die Rache der Sith wurden auch in 2004 in der Gemeinde
Grindelwald gemacht, für die Bergkulisse einen Teil des Planeten Alderaan.
•
Und wir haben
auch einem Besucher über Grindelwald gefragt! Er ist Herr Kommissär Hans
Bärlach, von der Bern Polizei, der seine Ferien im unserem Ort verbringt. Was
besser als ein kurzes Interview mit diesem sehr wichtigem Mann?
BZ: So, Herr
Kommissär, wie finden Sie unseren Ort?
KB: Ich finde es persönlich sehr schön. Es ist
vielleicht gut ein bisschen arbeit vergessen und die Luft der Höhe fühlen. Ich
bin zu alt, Schi zu fahren oder zu wandern, aber Grindelwald ist einer sehr
angenehmer Ort.
BZ: Und wie lang
werden Sie her bleiben?
KB: Nur eine Woche, für meinen Krankenurlaub.
BZ: Dann was
würden Sie sagen, zum jemand, der Grindelwald besuchen wollte?
KB: Wenn du alt wie ich bist oder nur ein
bisschen frieden wolltest, es ist genau ein guter Platz, Zeit zu verbringen.
BZ: Danke schön
für ihre Zeit, Herr Kommissär!
KB: Bitte schön.
Dann, ist
Grindelwald Ihr neues Urlaubsziel? Wir natürlich hoffen es!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen